Ich frage mich gerade, ob jemand eine dieser beiden Vorrichtungen zum Schleifen von Schaftkappen verwendet hat und was Sie von beiden halten. Danke für Ihre Beiträge.
Sie möchten, dass die Scheibe nach unten auf das Pad schneidet. Unter der Annahme, dass es sich um denselben 12-Zoll-Sander handelt, den ich von Harbor Freight habe, verwenden Sie die linke Seite der Scheibe.
Der Knick oben am Aufhänger hat genügend Überhang, so dass Sie die Basis dahinter der Ebene der Scheibe montieren können, wodurch die Scheibe für andere Arbeiten zugänglich bleibt, während Sie gleichzeitig die Vorrichtung die benötigten ca. 1 Zoll von der Scheibenoberfläche hängen können.
Wo ich meins montiert habe:
View attachment 1995495
Larry
Sehr interessant. Ich ging auch davon aus, dass das Schneiden des Rades nach unten der einzige Weg war, dann habe ich mir das Video von MWGW angesehen und er verwendet die obere Seite des Rades. Mir scheint, dass seine Art und Weise das Problem des Widerstands lösen würde, der entsteht, wenn man versucht, in steilen Zehenwinkeln zu schleifen. Ich muss möglicherweise Befestigungspunkte auf beiden Seiten ausprobieren.Die Vorrichtung wird durch Augenschein entlang des Schafts eingestellt. Es sind keine Messungen oder Berechnungen von Winkeln erforderlich. Wenn der Schaft konventionellen ästhetischen Gesichtspunkten folgt (die Kamm- und Bauchlinie konvergieren in der Nähe des Abzugs), reicht eine einzige Einstellung der Vorrichtung aus. Wenn der Schaft einen besonders tiefen Bauch hat, um den Boden eines vertikalen Pistolengriffs zu treffen, müssen Sie die Vorrichtung wahrscheinlich zwischen dem Schleifen von Ferse und Spitze neu einstellen.
Kein erschöpfender Blick darauf, wie es gemacht wird, aber es zeigt das meiste davon:
Larry
^^^ ^ Bist du sicher? Ich sehe einen Steuerkasten mit seinem Schleifer (wahrscheinlich fest verdrahtet für 3-Phasen), der es anscheinend ermöglicht, die Drehrichtung des Schleifers in die eine oder andere Richtung zu wählen.. . . dann habe ich mir das Video von MWGW angesehen und er benutzt die obere Seite des Rades.
Du hast Recht. Er hat direkt darüber einen Frequenzumrichter (variable Frequenzumrichter)-Steuerung.^ ^ ^ ^ Bist du sicher? Ich sehe einen Steuerkasten mit seiner Schleifmaschine (wahrscheinlich festverdrahtet auf 3-Phasen), der es ermöglicht, die Drehrichtung der Schleifmaschine in die eine oder andere Richtung zu wählen.
Ich habe auch einen Riemen (4") verwendet und damit großen Erfolg gehabt. Ich verwende Siliziumkarbid-Riemen, die sich mit einem Gummistift sehr gut reinigen lassen und ewig halten. Was ich wirklich brauche, ist ein Upgrade auf einen 6" breiten Riemen, aber ich habe einfach nicht den Platz in meiner aktuellen Heimwerkstatt.Was ich bei der Scheibe festgestellt habe, ist, dass man den Sweet Spot wirklich finden muss, wenn man ein bisschen daneben liegt, will sie überspringen oder schieben. Der Riemen ist viel nachsichtiger, und ich gehe normalerweise durch 3-4 Körnungen, um das Pad fertigzustellen, was man mit einer Scheibe nicht kann.